Jedes Jahr aufs Neue suchen wir das beliebteste Panorama Österreichs.
Dabei stellen sich die beeindruckendsten Standorte der wohl kritischsten Jury: dem internationalen Publikum in einem Online-Voting.
PanoramaAward Österreich
Kamera, Kamera an der Wand, wer hat das Schönste im ganzen Land?
2023/2024 | 2022/2023 | 2021/2022 | 2020/2021 | 2019/2020 | 2018/2019
7. feratel PanoramaAward: Jetzt abstimmen und gewinnen!
HALL OF FAME
Die ewige Bestenliste
6. feratel PanoramaAward 2023/24
Salzburg: Gewinner in der Kategorie Sommerparadies
v.l.n.r.: Ferdinand Hager, CTO feratel und Christine Schönhuber, Geschäftsführerin Tourismus Salzburg GmbH.Ischgl: Gewinner in der Kategorie Wintermärchen
v.l.n.r.: Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG und Ferdinand Hager, CTO feratel.
Gewinner PanoramaAward 2023/24
Kategorie Wintermärchen
Kategorie Wintermärchen
Platz 1: Ischgl - Pardatschgrat
Platz 2: Filzmoos - Papageno Bergstation
Platz 3: Ellmau - Bergstation Hartkaiserbahn
Platz 4: Zell am See - Thumersbach
Platz 5: Murau - Kreischberg II
Kategorie Sommerparadies
Kategorie Sommerparadies
Platz 1: Salzburg - Schloss Mirabell
Platz 2: Podersdorf - Neusiedler See
Platz 3: Neustift im Stubaital - Neustift
Platz 4: Bregenz - Pfanderbahn Bergstation
Platz 5: Wien - Rathaus
Kategorie Überflieger
Kategorie Überflieger
Platz 1: Achensee
Platz 2: Galtür
Platz 3: Bad Gastein
Platz 4: Maria Alm
Platz 5: Zell am See
5. feratel PanoramaAward 2022/23
Filzmoos: Gewinner in der Kategorie Wintermärchen
v.l.n.r.: Ferdinand Hager, CTO feratel; Martina Moosleitner und Matthias Moosleitner, Geschäftsführung Bergbahnen Filzmoos GmbH.Salzburg: Gewinner in der Kategorie Sommerparadies
v.l.n.r.: Ferdinand Hager, CTO feratel und Christine Schönhuber, Geschäftsführerin Tourismus Salzburg GmbH.
Gewinner PanoramaAward 2022/23
Kategorie Wintermärchen
Kategorie Wintermärchen
Platz 1: Filzmoos - Papageno Bergstation
Platz 2: Oberwölz - Lachtal
Platz 3: Galtür - Koppssee
Platz 4: Zauchensee - Gamskogelhütte
Platz 5: Schladming - Reiteralm-Bergstation
Kategorie Sommerparadies
Kategorie Sommerparadies
Platz 1: Salzburg - Schloss Mirabell
Platz 2: Lesachtal - Plassegge
Platz 3: Uderns - Golfplatz
Platz 4: Gamlitz - Südsteiermark
Platz 5: Eisenstadt - Schloss Esterhazy
Kategorie Überflieger
Kategorie Überflieger
Platz 1: Galtür
Platz 2: Zauchensee
Platz 3: Zell am See
Platz 4: Maria Alm
Platz 5: Bad Gastein
4. feratel PanoramaAward 2021/22
Kreischberg: Gewinner in der Kategorie Wintermärchen
v.l.n.r.: Helmuth Felber, Vertrieb feratel; Karl Fussi, Geschäftsführer Kreischberg; Wolfgang Gerold & Reinhard Kargl, Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH.Podersdorf: Gewinner in der Kategorie Sommerparadies
v.l.n.r.: Thomas Wagner, Leiter IT & Digitalisierung Burgenland Tourismus GmbH; Patrik Hierner, Geschäftsführer Tourismusverband Nordburgenland.
Gewinner PanoramaAward 2021/22
Kategorie Wintermärchen
Kategorie Wintermärchen
Platz 1: Kreischberg/Murau - Murau - Kreischberg
Platz 2: Kitzbühel - Kitzbüheler Hornköpfl
Platz 3: Kaprun - Kaprun Gipfel
Platz 4: Schladming - Planai Bergstation
Platz 5: Söll am Wilden Kaiser - Bergstation Gondelbahn Hochsöll
Kategorie Sommerparadies
Kategorie Sommerparadies
Platz 1: Podersdorf - Neusiedler See
Platz 2: Uderns - Golfplatz
Platz 3: Innsbruck - Seegrube
Platz 4: Bad Radkersburg - Altstadt
Platz 5: Lesachtal - Plassegge
Kategorie Überflieger
Kategorie Überflieger
Platz 1: Galtür - Galtür
Platz 2: Serfaus - Serfaus
Platz 3: Bad Gastein - Bad Gastein
Platz 4: Zell am See - Zell am See
Platz 5: Wildschönau - Wildschönau
3. feratel PanoramaAward 2020/21
Schmittenhöhe: Gewinner in der Kategorie Wintermärchen
v.l.n.r.: Ferdinand Hager, CTO feratel; Markus Papai, Leitung Marketing Schmittenhöhebahn; Daniela Faistauer, Vertrieb feratel Panorama; Erich Egger, Vorstand Schmittenhöhebahn.Galtür: Gewinner in der Kategorie Überflieger
v.l.n.r.: Martin Lorenz, Geschäftsführer Bergbahnen Galtür; Simon Zangerle, Drohnenpilot Bergbahnen Galtür; Peter Schoner, Vertrieb feratel Panorama.
Gewinner PanoramaAward 2020/21
Kategorie Wintermärchen
Kategorie Wintermärchen
Platz 1: Schmittenhöhe in Zell am See - Thumersbach
Platz 2: Serfaus - Plansegg
Platz 3: Zauchensee - Gamskogelhütte
Platz 4: Tiroler Zugspitzbahn Ehrwald - Zugspitzbahn Bergstation
Platz 5: Obertauern - Seekar
Kategorie Sommerparadies
Kategorie Sommerparadies
Platz 1: Salzburg - Schloss Mirabell
Platz 2: Wien - Rathaus
Platz 3: Innsbruck - Seegrube
Platz 4: Neustift im Stubaital - Neustift im Stubaital
Platz 5: Podersdorf - Neusiedler See
Kategorie Überflieger
Kategorie Überflieger
Platz 1: Galtür - Galtür
Platz 2: Maria Alm - Maria Alm
Platz 3: Bad Gastein - Bad Gastein
Platz 4: Gerlos - Gerlos
Platz 5: Großarl - Großarl
Kategorie Newcomer
Kategorie Newcomer
Platz 1: Ramsau am Dachstein - WM Stadion
Platz 2: Wachau - Dürnstein
Platz 3: Spielberg - Red Bull Ring
2. feratel PanoramaAward 2019/20
Kreischberg: Gewinner in der Kategorie Wintermärchen
v.l.n.r.: Wolfgang Gerold, Prokurist Kreischberg; Ferdinand Hager, CTO feratel; Karl Fussi, Geschäftsführer Kreischberg.Salzburg: Gewinner in der Kategorie Sommerparadies
Ferdinand Hager (links, CTO feratel) & Herbert Brugger (rechts, Geschäftsführer Salzburg Information & Congress).
St. Anton am Arlberg: Gewinner in der Kategorie Überflieger
v.l.n.r.: Martina Eberharter, Marketing Arlberger Bergbahnen; Katharina Ruckwied, PR/Marketing Arlberger Bergbahnen; Peter Schoner, Vertrieb feratel Panorama.Fageralm: Gewinner in der Kategorie Newcomer
v.l.n.r.: Mathäus Resch, Obmann Tourismusverband Forstau; Brigitte Trinker, Marketing Reiteralm Bergbahnen; Daniel Berchthaller, Geschäftsführung Reiteralm Bergbahnen; Gabriele Hofbauer, Vertrieb Panorama feratel; Ferdinand Hager, CTO feratel; Sandra Adelwöhrer, Assistenz Geschäftsführung Reiteralm Bergbahnen.
Gewinner PanoramaAward 2019/20
Kategorie Wintermärchen
Kategorie Wintermärchen
Platz 1: Murau - Kreischberg II
Platz 2: Kaprun - Gipfel Kitzsteinhorn
Platz 3: Obertauern - Seekar
Platz 4: Hintertux - Gefrorene Wand
Platz 5: Serfaus - Plansegg
Kategorie Sommerparadies
Kategorie Sommerparadies
Platz 1: Salzburg - Schloss Mirabell
Platz 2: Podersdorf - Neusiedler See
Platz 3: Innsbruck - Hungerburg
Platz 4: Wien - Rathaus
Platz 5: Frauenkirchen - St. Martins Therme & Lodge
Kategorie Überflieger
Kategorie Überflieger
Platz 1: St. Anton am Arlberg
Platz 2: Flachau
Platz 3: Galtür
Platz 4: Neustift
Platz 5: Zell am See
Kategorie Newcomer
Kategorie Newcomer
Platz 1: Fageralm - Forstau Bergstation Vorderfager
Platz 2: Gemeindealpe - Mitterbach Gipfel
Platz 3: Nebelstein - Moorbad Harbach
1. feratel PanoramaAward 2018/19
Markus Schröcksnadel (CEO feratel), Ferdinand Alber (St. Anton am Arlberg), Birgit Walcher (Schladming), Isabell Dschulnigg-Geissler (Saalbach), Günther Brennsteiner (Kitzsteinhorn Kaprun), Thomas Maierhofer (Kitzsteinhorn Kaprun), Markus Papai (Zell am See) und Ferdinand Hager (CTO feratel). Markus Schröcksnadel (CEO feratel), Wolfgang Hettegger (Snow Space Salzburg), Bettina Plank (Snow Space Salzburg), Andreas Weißenbacher (Zauchensee), Andrea Pfeiffer-Scherl (Serfaus), Anita Baumgartner (Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental) und Ferdinand Hager (CTO feratel).
Gewinner PanoramaAward 2018/19
Kategorie Panorama
Kategorie Panorama
Platz 1: St. Anton am Arlberg
Platz 2: Saalbach
Platz 3: Schladming
Platz 4: Zell am See
Platz 5: Kaprun
Kategorie FlyingCam